Hier gibt es leider keine Galerie.


Hier gibt es leider keine Galerie.

Hier gibt es leider keine Galerie.

Was für ein Mega Frühstart in die Skitourensaison! 50cm reiner Pulver mit sehr viel Tiefgang, gekratzt hat es dennoch ordentlich. Aber so durften die alten Latten auch mal wieder an die frische Luft.




Und wenn sie nicht gestorben sind, dann warten sie noch heute… So in etwa erschien es uns, als unser Blick auf die wohl luftigste Bushaltestelle der schweizer und wohl allen anderen europäischen Alpen schweifte. Die Route “Conquest of Paradise” führte…



Hier gibt es leider keine Galerie.

Hier gibt es leider keine Galerie.

Es ist wirklich unglaublich, was dieser totgesagte Winter noch auf die Hänge zaubert.

Raus aus dem Weiss und ab ins Grüne?! Dem städtischen Schneetreiben entfliehend fuhren wir voller Vorfreude nach Vals. Das Wunschdenken der “Zentralschweizer-Neuschneegürtel” würde wohl auch ins Valsertal reichen, wurde nach und nach vom grünsten Grün bis eher bräunlich auf die…

Von 6 auf 2972 m. ü. Meeresspiegel! Das soll mal einer unserem lieben Gast Gabriel aus Hamburg nachmachen: Satte 2966 hm Differenz eben mal so an einem verlängerten Wochenende bezwungen…und die Lungen haben’s mitgemacht!! Okay mit ein wenig Hilfe der…

Hm – Powwow – Ü30 – MfG In diesem Winter wohl nichts Ungewöhnliches mehr, verlangte die Planung erneut nach einem Ziel mit höher gelegenem Ausgangspunkt. Das Toggenburg mit dem Churfirst Brisi schien uns da die perfekte Tour zu bieten. Per…


Bananenkisten adee – jetzt gehts erst richtig in den Schnee! Endlich mal “kiloweise” Schnee anstatt Bananenkisten auf die Seite schieben…so soll es sein! Die Zeit, die sich momentan ebenfalls in unserem Luxusrepertoire tummelt, erlaubte es uns, die Gunst des Schneefalls…

Was für ein atemberaubender Ausflug zum Gnipen, Aufstieg von Goldau über die Bergsturzspur. Abstieg fast direkt neben dem letzten Bergsturz von 1806. Ein sehr eindrucksvolles Erlebnis mit schönem Blick zur Rigi.

Hier gibt es leider keine Galerie. Trotzdem muß man sagen, die Route “Nomis” ist eine der saubersten Routen am Brüggler. Alle Seillängen sind quasi frei von Gemüse, Plattenschleicherei sollte dem Begeher allerdings im Blut liegen. Bohrhaken perfekt und relativ frisch saniert.

Streetparade oder Glockengebimmel? Auch wenn nicht ganz einig, ob’s Gebimmel nun doch schadet oder nicht, zog es uns raus ins Grüne und rauf aufs Graue! Der “Stoss” bot die idealen Extrembedingungen – nämlich eingebildete 40 Grad im Schatten – um…